Zur Startseite

Frühe Förderung

Ein Grossteil des kindlichen Lernens findet durch spielerisches Entdecken und soziale Interaktionen statt. Insbesondere in den Bereichen Sprache, Problemlösung und soziale Kompetenzen können in dieser Lebensphase die grössten Fortschritte erzielt werden. Die ersten Lebensjahre bis zum Kindergarteneintritt, sind die entscheidende Phase für die Entwicklung des Gehirns und legen den Grundstein für lebenslanges Lernen.
In Therwil gibt es verschiedene freiwillige Angebote, welche kognitive, soziale und emotionale Fähigkeiten und auch die Sprache fördern. Die Gemeinde Therwil empfiehlt generell den Besuch einer Spielgruppe oder Kita, aber auch anderer Freizeitangebote. Im Flyer finden Sie alle Angebote zur frühen Förderung in Therwil, welche die Kinder in ihren Kompetenzen stärken.

Flyer Frühe Sprachförderung

Frühe Sprachförderung

Sprachstandserhebung
Ab Januar 2025 wird jedes Jahr flächendeckend eine Sprachstanderhebung bei allen im Kanton Basel-Landschaft wohnhaften Kindern durchgeführt, die im darauffolgenden Kalenderjahr schulpflichtig werden. Für die Sprachstanderhebung ist die Koordinationsstelle frühe Sprachförderung des Kantons verantwortlich. Das Ziel besteht darin, Sprachförderbedarf von Kindern zu ermitteln. Mit dem Sprachstanderhebungstool DAZ-E der Universität Basel können Eltern auf einfache Weise den Sprachstand ihres Kindes überprüfen. Das Tool ist über einen QR-Code zugänglich und in 13 Sprachen verfügbar. Die Teilnahme ist obligatorisch und die Daten werden anonym erfasst.


Weitere Info unter: https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/sicherheitsdirektion/generalsekretariat/fachbereich-familien/fruehe-sprachfoerderung/erziehungsberechtigte 

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Gemeindeverwaltung Therwil
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil

Tel. 061 725 21 21
E-Mail an die Gemeinde

Kinderfreundliche Gemeinde

Verwaltung 
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag        08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag      08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Mittwoch      08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag  08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag         08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen

Steuerabteilung: Gleiche Öffnungszeiten wie Verwaltung, jedoch am Nachmittag nur nach vorgängiger Terminvereinbarung

Tel. 061 725 21 21


Soziale Dienste
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
Montag       14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag     08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
Donnerstag 14:00-17:00 Uhr
Freitag         08.30 - 12.00 Uhr
                    
E-Mail der Sozialen Dienste
Telefon 061 725 22 34

Gemeindepolizei
Erlenstrasse 33
4106 Therwil
Montag    16.00 - 18.00 Uhr
E-Mail der Gemeindepolizei
Telefon 061 723 04 17 / 18


Werkhof
Werkhofstrasse 6
4106 Therwil
Montag bis Donnerstag 11.30 - 12.00 Uhr
Freitag 11.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
E-Mail des Werkhofs
Telefon 061 721 76 30, während obigen Öffnungszeiten

 

 2025. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz".